

Übersetzungskosten im Blick
Von welchen Faktoren ist der Preis einer Übersetzung abhängig?
Was kostet eine professionelle Übersetzung? Für viele Unternehmer sind Übersetzungen eine zwiespältige Angelegenheit. Auf der einen Seite ist der Weg ins Ausland eine große Möglichkeit, das eigene Unternehmen voranzubringen. Auf der anderen Seite stellen Übersetzungen durchaus eine nicht zu unterschätzende Kostenquelle dar. Aus diesem Grund greifen viele auf kostenlose Übersetzungsmaschinen wie etwa Google Translate zurück. Allerdings liefern diese Maschinen äußerst bescheidene Ergebnisse und das Geld, das bei der Übersetzung gespart wurde, geht beim Absatz doppelt und dreifach verloren. Es ist also tatsächlich ratsam, Geld in ausgezeichnete Übersetzungen zu investieren, um dann auch dementsprechend Geld zu verdienen.
Translate Trade ist gerne darum bemüht, Ihnen Erläuterungen zur Preisgestaltung zu präsentieren und auf etwaige Extrawünsche einzugehen. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail an office@translate-trade.com, um ein völlig kostenfreies und unverbindliches Angebot zu erhalten.

Wovon hängen Kosten für eine Übersetzung ab?
Textumfang
Textumfang und Sprachkombinationen haben Auswirkungen auf die ÜbersetzungskostenDer Textumfang wird entweder in Wörtern oder Normzeilen (55 Zeichen inkl. Leerzeichen) berechnet und stellt den Bärenanteil des Endpreises dar. Dieser Punkt lässt sich von jedem Kunden sehr leicht überprüfen, da beinahe alle Textbearbeitungsprogramme mittlerweile Funktionen zur Wörterzählung anbieten. Translate Trade ist natürlich gerne dazu bereit, bei größeren Umfängen Sonderrabatte oder vergünstigte Wort- oder Zeilenpreise zu geben.
Sprachkombinationen
Komplizierter wird es bei der Sprachenkombination. Hier können einem nur Erfahrungswerte weiterhelfen. Grundsätzlich gilt: Je exotischer die Sprachenkombination, desto höher der Preis. Wenn es weltweit nur einen einzigen guten Übersetzer für die Sprachenkombination Swahili-Traditionelles Chinesisch gibt, wird dieser einen gewissen Preis für seine Leistungen verlangen.
Die Sprachenkombination Englisch-Deutsch ist da bedeutend häufiger anzutreffen, weshalb es unter den Übersetzern mehr Konkurrenzkampf gibt. Dies führt natürlich zu einem geringeren Preis.


Fachbereich
Nicht nur, dass professionelle Übersetzer nur in ein bis maximal drei Fachbereichen arbeiten, auch zwischen diesen Fachbereichen gibt es Unterschiede. Während bei technischen Übersetzungen zwar sehr viel Genauigkeit, Wissen und Erfahrung vorausgesetzt wird, verlangen Marketing-Texte vielmehr Recherche-Arbeit und zusätzliche Zeit. Werbetexte leben von ihren Wortspielen und Emotionen. All diese Dinge können nicht direkt in fremde Sprachen übernommen werden. Dieser zusätzliche Aufwand führt zu einem etwas höheren Preis.
Dringlichkeit
Translate Trade wird selbstverständlich stets darum bemüht sein, keine Dringlichkeitszuschläge verrechnen zu müssen. Im Gegenteil, wir versuchen sogar, weitere Vergünstigungen zu geben, wenn vom Kunden darauf hingewiesen wird, dass es keinen Liefertermindruck gibt. Es lohnt sich also, möglichst früh an Translate Trade heranzutreten und Aufträge so zu erteilen, dass diese ohne Termindruck durchgeführt werden können.
Die Translate Trade Übersetzungskosten im Überblick
Die Kosten von Übersetzungen hängen immer von mehreren Faktoren ab. Hier finden Sie einen Überblick über die breitgefächerten Angebote von Translate Trade und deren Kosten. Bei Fragen können Sie uns jederzeit telefonisch oder per E-Mail unter office@translate-trade.com erreichen.
Kosten pro Wort: | Kosten pro Zeile: |
Beglaubigte Übersetzungen ab 0,25 | Beglaubigte Übersetzungen ab 1,69 |
Technische Übersetzungen ab 0,16 | Technische Übersetzungen ab 1,12 |
Medizinische Übersetzungen ab 0,17 | Medizinische Übersetzungen ab 1,19 |
Juristische Übersetzungen ab 0,18 | Juristische Übersetzungen ab 1,29 |
Vertragsübersetzungen ab 0,15 | Vertragsübersetzungen ab 1,09 |
Patentübersetzungen ab 0,21 | Patentübersetzungen ab 1,49 |
Webseiten-Übersetzungen ab 0,14 | Webseiten-Übersetzungen ab 1,00 |

