

Medizinische Übersetzung Deutsch ↔ Englisch
Hochwertige Fachübersetzungen
Die Medizin ist mit ihren zahlreichen Fachbegriffen ein hochkomplexer Bereich. Übersetzungen in diesem Feld sind daher absolute Profi-Arbeit, die umfassendes Wissen verlangen. Zusätzlich zum medizinischen Fachwissen benötigen ÜbersetzerInnen einwandfreie Sprachenkenntnisse. Als eine der wichtigsten Sprachen weltweit ist Englisch aus dem Bereich der fachspezifischen Übersetzung nicht wegzudenken. Wir bieten Ihnen erstklassige medizinische Übersetzungen aus dem Deutschen ins Englische an.
Wir garantieren Ihnen präzise medizinische Übersetzungen
In der medizinischen Praxis stellt Präzision eine der wichtigsten Komponenten dar. Genauso verhält es sich demnach auch bei Übersetzungen in diesem Fachbereich. Falsche oder ungenaue Übersetzungen können große finanzielle Schäden verursachen oder im schlimmsten Fall lebensgefährlich sein.
Daher müssen für eine qualitativ hochwertige medizinische Übersetzung vom Deutschen ins Englische zahlreiche Faktoren berücksichtigt werden. Um welchen medizinischen Zweig handelt es sich? Welches Zielpublikum soll angesprochen werden? Diesen Fragen entsprechend wird die Übersetzung aufgebaut.
Gibt es Alternativen zur professionellen medizinischen Übersetzung?
In keinem anderen Fall lohnt es sich so sehr, auf professionelle ÜbersetzerInnen zu vertrauen, wie im Fall einer medizinischen Fachübersetzung.
Wort für Wort in eine Übersetzungsmaschine einzutippen und sich eine vernünftige Übersetzung zu erwarten, wird nicht funktionieren. Hier ist die Fehlerwahrscheinlichkeit sehr hoch, außerdem können wichtige Zusammenhänge nicht adäquat erfasst und dargestellt werden. Dafür bedarf es menschlichen Fachwissens.
Immerhin ist Übersetzen nicht nur das stupide Wort-für-Wort-Übertragen in eine andere Sprache. Es geht hier um Feingefühl, um das Verständnis von kulturspezifischen Konnotationen und Bedeutungszuweisungen, die von Sprache zu Sprache verschieden sind. Im Falle einer medizinischen Fachübersetzung kommen Besonderheiten innerhalb der Fachsprache dazu, die nur jemand adäquat deuten kann, der sich mit der Materie bestens auskennt.

Faktoren der medizinischen Übersetzungen

Passende Fachwörter:
Da Dokumente in dieser Sprache entsprechend größere Reichweite haben, müssen Übersetzungen in diese Sprache absolut einwandfrei sein. Hinzu kommen in der Medizin unzählige komplexe Fachbegriffe, die exakt übersetzt werden müssen. Dafür reicht ein Zusammenflicken aus eigenem Halbwissen, Computerübersetzungen und Informationen aus Lexika nicht aus.

Richtige Textsorte:
Zusätzlich dazu gestaltet sich die Medizin als sehr komplex, wenn es um die möglichen Textsorten Hier gibt es nämlich ebenso zahlreiche: Von Anamnesebögen, Broschüren, Befunden und Berichten über Beipackzettel und Studien bis hin zu Fachartikeln, die für die breite Masse verständlich gemacht werden sollen, lässt sich in der Medizin alles finden. Der vorliegenden Textsorte entsprechend müssen Sprache und Stil angepasst werden.

Diese relevanten Faktoren verlangen ÜbersetzerInnen nichts Geringeres als Perfektion ab – sowohl in der Sprache selbst als auch im Umgang mit den medizinischen Fachtermini.
Deutsch-englische Medizin-Übersetzungen vom Expertenteam
Bei uns kommen lediglich akademisch ausgebildete ÜbersetzerInnen zum Einsatz, die in ihre Muttersprache übersetzen. In diesem speziellen Fall handelt es sich also um ÜbersetzerInnen mit Muttersprache Englisch, die auch die deutsche Sprache perfekt beherrschen.
Sie haben sich zusätzlich dazu in der Fachsprache Medizin spezialisiert und sind damit absolute Spezialisten auf dem Gebiet der medizinischen Übersetzung Deutsch-Englisch. Selbstverständlich gibt es bei uns auch die umgekehrte Richtung: Übersetzungen aus dem Englischen ins Deutsche.
Unsere ÜbersetzerInnen bleiben stets auf dem neuesten Stand der Forschung und arbeiten eng mit Ihnen, unseren Kunden, sowie dem medizinischen Fachpersonal zusammen. Natürlich sind wir uns auch der äußerst sensiblen Informationen und Daten bewusst, die uns im Rahmen einer medizinischen Übersetzung in die Hände fallen können. Daher garantieren wir Ihnen absolute Verschwiegenheit und datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Dokumenten.
Investieren Sie in eine vernünftige medizinische Übersetzung
Das benötigte Fachwissen und die jahrelange Erfahrung, die unsere FachübersetzerInnen mitbringen, sind für eine hochwertige, exakte Übersetzung unabdingbar. Daher haben Fachübersetzungen auch ihren Preis. Sie bedeuten nämlich einen Mehraufwand in jeder Hinsicht.
Lassen Sie sich nicht einreden, dass Sie einen medizinischen Fachtext mithilfe einer Internet-Übersetzungsmaschine fachgerecht und korrekt übersetzen können. Das kann schlussendlich mehr Schaden einbringen als gedacht. „Kostenlos“ ist in diesem Fall absolut nicht zu empfehlen. Investieren Sie lieber in eine einwandfreie Übersetzung, die von Profis angefertigt wird.Bei uns können Sie hundertprozentig darauf vertrauen, dass Sie eine sprachlich und fachlich korrekte Übersetzung ins Englische erhalten werden. Bei einer computerkreierten Übersetzung sind Fehler mehr als wahrscheinlich. Selbst für einzelne Wörter sollten Sie bei solch einem heiklen Gebiet wie der Medizin nicht das Internet konsultieren.
Achten Sie außerdem darauf, dass Sie Ihre Übersetzungsarbeit nicht zu kurzfristig bei uns einreichen. Zeit ist hier ein ebenso entscheidender Faktor. Je früher Sie uns mit der Übersetzung beauftragen, desto besser. Je nachdem, um welches Gebiet und welchen Umfang es sich handelt, bedarf es nämlich einer gewissen Recherchephase.
Medizinische Fachübersetzung: Mit welchen Kosten sollten Sie rechnen?
Der Textumfang bildet den größten Teil der kostenrelevanten Faktoren. Hier wird entweder in Worten oder in Zeilen gerechnet.
Bei einer medizinischen Übersetzung sollten Sie bei uns von 0,17 Euro pro Wort 1,19 Euro pro Zeile ausgehen.
Dieser Preis entsteht durch die Notwendigkeit des sehr genauen Arbeitens, um folgenschwere Fehler zu vermeiden. Wenn Sie eine Übersetzungsarbeit sehr kurzfristig abgeben, müssen Sie mit einem erhöhten Preis rechnen, da hier zusätzlicher Druck auf unsere ÜbersetzerInnen geladen wird.
Kommen Sie also rechtzeitig mit Ihrem Auftrag zu uns, um sich und unseren Profis Stress zu ersparen und unnötigen Kosten aus dem Weg zu gehen. Hier erfahren Sie alles zu den unterschiedlichen Kosten einer Übersetzung.

Medizinische Übersetzungen: Englisch ist DIE Sprache
Wie in anderen Fachbereichen ist Englisch auch in der Medizin auf dem Vormarsch. Statt „Beckenbodengymnastik“ heißt es immer öfter „pelvic re-education“ oder „disease management program“ statt „Behandlungsprogramm“ bzw. „Krankheitskontrollprogramm“. Mit der Globalisierung und der fortschreitenden Dominanz des Englischen als Sprache der Forschung muss sich also auch das medizinische Fachpersonal auseinandersetzen.
Dokumente in Englisch haben eine wesentlich höhere Reichweite als solche in anderen Sprachen. Sie können von vielen Millionen Menschen gelesen und verstanden werden. Daher kommt es bei Übersetzungen ins Englische noch mehr darauf an, dass sie einwandfrei recherchiert und mit perfektem Fachwissen dargeboten werden.
Was macht eine gute Übersetzung aus?
Gut angefertigte Übersetzungen sollten sich nicht wie Übersetzungen lesen lassen. Sie sollten flüssig und ohne Probleme zu lesen sein. Fehlendes Sprachwissen kann zu einer holprigen Übersetzung führen, in der sich Strukturen finden, die wie Denglisch (Mischung aus Deutsch und Englisch) klingen. Das heißt, dass deutsche Sprachstrukturen in die englische Übersetzung übernommen werden, obwohl diese dort nichts zu suchen haben. Das führt zwangsweise zu einem nicht gut lesbaren Dokument.
Ebenso ist es in einer Sprache wie Englisch von großer Wichtigkeit, alle Dialekte und ihre Spezifika zu kennen, wenn es ans Übersetzen geht. Durch die globale Verteilung des Englischen gibt es zahlreiche Orte, an denen unterschiedliche englische Dialekte gesprochen werden. Hierfür sind professionelle ÜbersetzerInnen ebenso ausgebildet: Sie passen die Übersetzung dem jeweiligen Zielland an und gehen darauf ein, ob der Text in Neuseeland, den USA, Südafrika etc. erscheinen wird.
All diese Faktoren werden von unseren ÜbersetzerInnen mit Muttersprache Englisch berücksichtigt. Nach der vollführten fachkundigen Übersetzung durchläuft jeder Text anschließend ein mehrstufiges Lektorat. So wird nach dem Mehr-Augen-Prinzip jeder Text mehrmals durchkämmt, um den kleinsten etwaigen Fehler auszumerzen.
Medizinische Übersetzungen: Arbeit vom Profi
Zahlreiche Faktoren bestimmen die Qualität einer medizinischen Übersetzung aus dem Deutschen ins Englische. Ausgezeichnete Qualität kann nur von einem absoluten Profi gewährleistet werden. Bei unseren FachübersetzerInnen können Sie darauf vertrauen, dass Sie ein sprachlich und fachlich einwandfreies Dokument erhalten werden – unsere Profis vereinen nämlich Sprachkenntnisse auf Muttersprachniveau und medizinisches Fachwissen. Diese Kombination ist insbesondere bei Übersetzungen im medizinischen Bereich von absoluter Priorität.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot oder schicken Sie uns Ihre Übersetzungsarbeit! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.


Jetzt Anfragen
und ein kostenloses und unverbindliches Angebot erhalten!
Kostenloses Angebot einholen