Um einen gelungenen Katalog, Folder, Flyer oder andere Druckwerke in fremden Sprachen zu veröffentlichen, braucht es nicht nur eine ausgezeichnete Übersetzung. Genauso wichtig ist eine Druckfahnenkorrektur bevor es zum Druck geht.
Der Ausdruck Druckfahne kommt aus Zeiten in denen die Lettern noch klassisch (also nicht digital) gesetzt wurden. Es ging hierbei um einen Probedruck eines bereits vollständig gesetzten Textes auf losem Papier. Sozusagen eine letzte Sicherheitsmaßnahme, damit sich nicht irgendwo doch noch ein bis dato unerkannter Fehler eingeschlichen hat.
weiterlesen „Wie der klassische Letternsatz noch heutzutage Folder verbessern kann“